Die Institutionen der Langzeitpflege sind gefordert, eine hohe Qualität sowie die Sicherheit ihrer Bewohnenden zu gewährleisten. Seit 2019 erheben sie hierfür, vorgegeben vom Bund, medizinische Qualitätsindikatoren (MQI). Mit dem nationalen Implementierungsprogramm NIP-Q-UPGRADE können die Langzeitbetriebe die MQI besser erheben und ihre Versorgungsqualität auf Basis einer soliden Datengrundlage weiterentwickeln.
Das NIP-Q-UPGRADE (Nationales Implementierungsprogramm – Qualität der Langzeitpflege in Alters- und Pflegeheimen) schafft die Basis, um wissenschaftliche Erkenntnisse über wirksame Qualitätsmassnahmen zu erweitern und in den Betrieben zu implementieren. CURAVIVA, Branchenverband von ARTISET, und senesuisse leiten das Programm im Auftrag der Eidgenössischen Qualitätskommission EQK.
Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Pflegewissenschaft (INS), Universität Basel, l’Institut et Haute Ecole de la Santé La Source, Lausanne und Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Manno sowie in enger Zusammenarbeit mit Lanzeitbetrieben.
Informationen zu Veranstaltungen und Ergebnissen sowie News zum Projekt:
Sowie auf den Websites der beteiligten Forschungsinstitute:
- INS (NIP-Q-UPGRADE | Pflegewissenschaft - Nursing Science (INS) | Universität Basel (unibas.ch))
- SUPSI (Projects Full List (supsi.ch))
- La Source (NIP-Q-UPGRADE - Institut et Haute Ecole de la Santé La Source)
____________________________________________________________________________________________
Für Fragen wenden Sie sich bitte an: