senesuisse s’engage au niveau de la politique économique cantonale et nationale en faveur des intérêts des établissements de soins et d’encadrement. Parmi nos outils politiques figurent notamment la participation à de nombreuses consultations et la publication de prises de position sur des sujets importants de la politique de santé publique ainsi que de la politique patronale. L’accent a toujours été mis sur les solutions pragmatiques et de déréglementation dans tous les domaines, et senesuisse s’oppose à une bureaucratie en constante croissance et aux charges administratives supplémentaires.
Ci-dessous vous trouvez nos prises de positions et répons aux consultations (en allemand).
Prises de position / Consultations 2021 (en allemand)
Prises de position / Consultations 2020 (en allemand)
- 20.11.2020 - Vernehmlassungsantwort Pflegebedarfsermittlung im Kanton St. Gallen
- 10.11.2020 - Stellungnahme zur Krankenversicherung (Massnahmen zur Kostendämpfung – Paket 2
- 05.10.2020 - Vernehmlassungsantwort betreffend Zulassung der Podologinnen und Podologen als Leistungserbringer
- 14.08.2020 - senesuisse Stellungnahme JUSO-Petition 2020 Kanton ZH
- 10.08.2020 - Stellungnahme zur Änderung der KVV und VKL (Planungskriterien und Tarifermittlung)
- 10.08.2020 - Stellungnahme zur Änderung der Verordnung vom 27. Juni 1995 über die Krankenversicherung. Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit
- 03.02.2020 - Stellungnahme zur Revision des KVG betreffend die Vergütung des Pflegematerials
- 09.01.2020 - Stellungnahme zur Gesundheitsstrategie des Kantons Bern 2020-2030
Prises de position / Consultations 2019 (en allemand)
- 15.10.2019 - Stellungnahme zur Verländerung und Änderung des Schweizer Normalarbeitsvertrags in der Hauswirtschaft
- 18.09.2019 - Stellungnahme zu den Detailregelungen zu den Änderungen bei den Ergänzungsleistungen (ELV)
- 12.09.2019 - Stellungnahme zum Elektronischen Pflegestandard SHIP
- 05.09.2019 - Stellungnahme zur neuen Gesetzesgrundlage für Pflegeheime und Spitex im Kanton Glarus
- 28.08.2019 - Stellungnahme zum IX. Nachtrag zum Ergänzungsleistungsgesetz (Betreutes Wohnen) im Kanton St. Gallen
- 16.08.2019 - Stellungnahme zur Revision der Ergänzungsleistungsverordnung im Kanton Basel-Landschaft
- 09.08.2019 - Stellungnahme zum indirekten Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative
- 08.08.2019 - Stellungnahme zur Pflegefinanzierung; Höchstansätze für das Jahr 2020 im Kanton Appenzell Ausserrhoden
- 30.05.2019 - Stellungnhame zum Gesetz über die Ausbildung in nichtuniversitären Gesundheitsberufen im Kanton Wallis
- 30.04.2019 - Stellungnahme zur Teilrevision des Krankenpflegegesetzes im Kanton Graubünden
- 27.02.2019 - Stellungnahme zur Gesundheitsstrategie des Kantons Bern 2020-2030
Prises de position / Consultations 2018 (en allemand)
- 13.12.2018 - Stellungnahme zur Vernehmlassung Kostendämpfungsmassnahmen 1. Paket
- 28.11.2018 - Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Jahresarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
- 07.11.2018 - Stellungnahme zur Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und An-gehörigenbetreuung
- 24.10.2018 - Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Änderung der Verordnung des EDI über Leistungen in der OKP (Kostenneutralität und Pflegebedarfsmitteilung)
- 14.09.2018 - Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Änderung des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung (KVG)
- 18.06.2018 - Stellungnahme zur Teilrevision des Gesundheitsgesetzes (Aus- und Weiterbildungsverpflichtung)
- Februar 2018 - Positionspapier zu Akut- und Übergangspflege (AÜP)