- Details
- Details
- Details
Welche Bedürfnisse bestehen im Alter und wie können Technologien helfen, diesen besser zu begegnen?
- Details
«Ich würde wieder Heimkoch werden.» Diese Aussage lässt erahnen, mit wieviel Leidenschaft Markus Biedermann seinen Beruf ausübt. Er lässt uns teilhaben an über 40 Jahren Erfahrung und erklärt, warum er sich für die CareGastronomie-Ausbildung engagiert.
Es tönt auf den ersten Blick grotesk und doch ist es so: Wer die Pflegenden rasch und direkt unterstützen will, sollte die Pflegeinitiative am 28. November 2021 ablehnen. Eine Erklärung, warum dem so ist.
Einsamkeit ist stärker verbreitet, als man denkt – gerade bei älteren Menschen.Mit dem Dokumentarfilm «Einsamkeit hat viele Gesichter», wollen die Macher ein Tabu brechen und Diskussionen anregen – auch in den Alters- und Pflegeheimen.
«Die oft reisserische Berichterstattung legt offen, dass ein vertiefter, gesellschaftlicher Diskurs fehlt; Sterben ist noch immer ein Tabuthema. Doch Leben und Sterben gehören zusammen – gerade im Alters- und Pflegeheim.»
- Details
Es war einmal ein Contact Tracing, das von drei Kantonen beauftragt war, Infektionsketten nachzuverfolgen und die Ausbreitung des Coronavirus möglichst einzuschränken. Lange Zeit konnte die grenzüberschreitende Aufgabe gut koordiniert und entsprechend effizient erfüllt werden ...
Mit ihrer grossen Arbeit und den spannenden Artikeln hat Tamedia einen grossen Beitrag geleistet für mehr Verständnis und Wertschätzung für die Branche der Langzeitpflege.
- Details
Wer für Pflege und Betreuung, für Sicherheit und Wohlergehen von Menschen in Abhängigkeitssituationen zuständig ist, setzt sich mit allem Können und Wissen für die ihm Anvertrauten ein.
- Details
Gewisse Entscheide der Versicherer sind nachvollziehbar. Andere sind das Gegenteil davon.
- Details
Wenn es um das Wohl der Bewohner in Pflegeheimen geht, darf kein Aufwand gescheut werden – wenn es überhaupt in deren Interesse ist.
- Details
Ohne korrekt ausgefüllten Antrag läuft bei den Behörden nichts.
- Details
Mit ihrer Intervention bei der kantonalen Gesundheitsdirektion und Regressstellen sowie durch eigene Recherchen lösten die Angehörigen einen mittleren behördlichen Tsunami aus.
- Details
Doch doppelt genäht ist manchmal auch viermal so aufwändig.
- Details
Die Lage schien aussichtslos, die Diskussionen zogen sich in die Länge. Doch dann geschah das Wunder ...